Am letzten Tag im Januar 2022 bei schlechtem Wetter war es mal wieder so weit. Die „Montagsspaziergänger“, unter der Leitung von Herrn J. Katz, hatten wieder ihren Auftritt vor dem Bondorfer Rathaus und einem anschließendem Spaziergang, unter Mitnahme von eigener Beleuchtung, entlang der Hindenburgstraße.
Als Gegenpol hatten sich Bondorfer Bürger gegenüber dem Rathaus eingefunden. Darunter auch einige Mitglieder der örtlichen SPD.
Herr Katz von den „Spaziergängern“ befand es als Notwendig,
Kontakt mit den Bondorfer Bürgern aufzunehmen.„Ich biete ihnen an, mit uns in die Diskussion einzutreten. Wir kämpfen für die Freiheit, also auch für ihre.“
Der nicht vorhandene Gesprächsbedarf mit H. Katz und dessen Gruppe veranlasste wiederum H. Katz seine Gruppe mit den Worten: „wir kämpfen jetzt für die Freiheit“ aufzufordern loszuspazieren. „Kämpfen und Freiheit“ machen natürlich auf der Hindenburgstraße Sinn.
Wir stellen fest: 1. wir haben alle Freiheiten, die wir wollen. 2. eine friedliche Spaziergängergruppe outet sich als kämpferisch für Freiheit.
Für uns steht aber fest: Es ist nicht zwingend, für die Freiheit zu kämpfen, sondern es reicht diese zu bewahren und sei es, dass es dafür notwendig ist durch Verordnungen die persönlichen Freiheiten vorübergehend etwas einzuschränken.
Unser Ziel ist es Unbelehrbare, die sich nicht impfen lassen wollen, vom Gegenteil zu überzeugen. Nicht gemeint sind Menschen, die sich nicht impfen lassen dürfen oder getestet über genügend Antikörper verfügen.
Aber alle anderen können ihre vermeintlich verlorene Freiheit durch einen Piks wiedererlangen.
In seiner Sitzung vom 26.01.2022 befasste sich der Ortsverein unter anderem mit den zwischenzeitlich auch in Bondorf üblichen Montagsspaziergängern. Teile des Ortsvereins, also Teile der SPD, kamen zur der Auffassung einen Gegenpol zu setzen.
Diese Teile der SPD distanzieren sich von den Inhalten, die die „Spaziergänger“ in den umliegenden Gemeinden so von sich geben, wenn sie von Zwang und Diktatur reden. Die Wenigsten davon haben je eine Diktatur erlebt. Sie schwadronieren vor sich hin ohne zu wissen was es bedeutet in einer Diktatur zu leben. .
Wer allerdings mit kleinen Kindern, Kinderwagen und ohne Mundschutz durch die Gegend läuft und jede Coronaverordnung ignoriert, darf hinterher auch nicht dem Gesundheitssystem die Schuld geben, wenn jemand aus dem persönlichen Umfeld dem Virus zum Opfer fällt. Arzte und Krankenschwestern unternehmen nämlich alles menschenmögliche um jeden, der ihnen anvertraut ist zu retten.
Hier stehen viele Mitglieder der SPD klar auf Regierungsseite und werden sich künftig zeigen.
Die Sitzungsteilnehmer waren sich einig, dass nicht zur Teilnahme aufgerufen wird. Jeder weiß, wann und wo die „Montagsspaziergänger“ auftreten. Jeder kann und darf sich frei entscheiden, ob er oder sie mal vorbeischaut. Wir befürworten, dass sich jede/r impfen lassen soll, sofern es keine gesundheitlichen Einwände gibt, die eine Impfung ausschließen. Darüber hinaus sollten Politiker aber mal über die Antikörper, die Genesene in sich tragen, nachdenken.
In seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung hat sich der Ortsverein der SPD-Bondorf eine neue Führungsspitze gewählt. Die bisherigen 1. und 2. Vorsitzenden, Thomas Jung und Nils Tiedemann haben nicht mehr für das jeweilige Amt kandidiert.
Für die langjährige Tätigkeit bedankt sich der Ortsverein auf das Herzlichste und wünscht sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit im Sinne des Vereins.
Die anstehenden Wahlen erbrachten folgendes Ergebnis:
als 1. Vorsitzender wurde Dieter Keiper und
als 2. Vorsitzender wurde Kai-Jens Schröder gewählt.
Diese werden mit Hilfe des gesamten Ortsvereins u.a. die Aufgabe übernehmen, die SPD vor Ort nach außen zu vertreten.
Wer mehr über die SPD wissen möchte darf sich gerne informieren: auf www.spd-bondorf.de
Wir wünschen den Lesern des Mitteilungsblattes weiterhin alles Gute
Der Vorstand
Am 28.10. besuchte der SPD-Landtagskandidat Jan Hambach auf Einladung des SPD Ortsvereins Bondorf unsere Gemeinde und ließ sich gemeinsam mit einigen Mitgliedern in einem kleinen Rundgang aktuelle Projekte, Aktivitäten und Herausforderungen der Gemeinde vorstellen. Im nächsten März wird in Baden-Württemberg ein neuer Landtag gewählt und Jan bewirbt sich für ein Mandat für den Wahlkreis Leonberg / Herrenberg. Unser Gemeinderat Yusuf berichtete u.a. vom Bauprojekt in der langen Gasse und der Situation in der Kinderbetreuung. Bei angeregten Diskussionen bot sich eine tolle Gelegenheit, sich kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Wir sagen danke für den netten Besuch und wünschen Jan viel Erfolg für sein Projekt!
Am Mittwoch, den 28.10. besucht uns Jan Hambach, unser Kandidat bei der Landtagswahl im Frühjahr 2021 für den Wahlkreis Leonberg / Herrenberg in Bondorf. Wir möchten ihm einige aktuelle Themen aus der Gemeinde Bondorf vorstellen und ggf. gleich vor Ort anschauen. Außerdem bietet der Termin natürlich die Möglichkeit, sich einfach besser kennenzulernen. Interessierte sind herzlich eingeladen! Wir treffen uns um 16:00 Uhr am Platz vor der Zehntscheuer. Wir wollen Vorbild sein und werden bei der Veranstaltung Abstandsregeln und Maskenempfehlung strikt einhalten, auch wenn wir uns nur unter freiem Himmel aufhalten.
Zusammen mit dem stellv. SPD-Kreisvorsitzenden Jan Hambach und dem Bondorfer SPD-Gemeinderat Yusuf Zengin besuchte die SPD-Gemeinderätin Julia Jacob die neu gebaute Gemeinschaftsschule in Gäufelden.
Empfangen wurde die kleine Delegation von der Schulleiterin Ulrike Franke und ihrem Team. Zum Start führten Schülerinnen und Schüler die Gäste durch das Schulgebäude. Zum Abschluss diskutierten die SPD-Vertreter mit Lehrerinnen und Lehrern sowie der Schulleiterin.
„Es ist toll zu sehen, wie stolz die Schülerinnen und Schüler auf „ihre“ Schule sind und mit wie viel Freude sie uns die Räumlichkeiten sowie die Ausstattung gezeigt haben“, meint Julia Jacob. Der Physik- und Chemieraum ist modern ausgestattet, genauso wie der Werkraum oder die Küche. Der große Musiksaal lädt zum Musizieren ein und die direkt angrenzende Sporthalle ist schnell zu erreichen. Besonders stolz waren die Schüler auf ihre Bibliothek, die sich im Gebäude bei der Mensa befindet.
„Mich hat tief beeindruckt, wie schnell es Frau Franke gelang, alle Schülerinnen und Schüler zu einer kurzen Konferenz zusammen zu rufen, wie ruhig es im Klassenzimmer zuging und mit wie viel Elan die Schülerinnen und Schüler dem Unterricht gefolgt sind. Außerdem bin ich begeistert davon, wie engagiert die Lehrerinnen und Lehrer arbeiten und wie es Frau Franke immer wieder gelingt, mit vielen neuen Ideen und Angeboten, die Schule noch attraktiver zu machen“, führt Jacob weiter aus.
„Es ist wichtig, dass wir als Gemeinde dazu beitragen, das Ansehen unserer Gemeinschaftsschule weiterhin zu stärken und die Schulleitung und ihr Team in ihren Anliegen zu unterstützen“, meint Julia Jacob abschließend.
Am ersten Adventswochenende haben wir auf dem Weihnachtsmarkt in Bondorf wieder unsere Suppenküche eröffnet. Wir hatten viel Spaß, konnten das ein oder andere gute Gespräch führen und sogar unsere Vereinskasse ein wenig auffüllen. Danke an alle unsere Gäste und wir hoffen, wir sehen uns im nächsten Advent ;) . Besonderer Dank geht an alle Mitwirkenden, die organisiert, eingekauft, geschnibbelt, gekocht, verkauft und aufgeräumt haben. Danke!
Wir betreiben auch in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt am 1. Dezember auf dem Zehntscheuerplatz wieder unsere Suppenküche. Wir bieten unseren Besuchern in eigener Handarbeit frisch zubereitete Kürbiscremesuppe ohne Fleisch und eine serbische Bohnensuppe an, dazu reichen wir Weißbrot. Für die Feinschmecker bieten wir außerdem herzhaft eingelegte Garnelenspieße vom Grill. Ein paar kalte Getränke für Klein und Groß gibt es außerdem. Unsere Suppenküche steht wie in den vergangenen Jahren in der "Garage" links vom Stand des Musikvereins. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Und keine Sorge, die Mitgliedschaftsanträge bleiben zu Hause!
Der Ortsverein der SPD in Bondorf hat am 14.09.2019 sein 100-jähriges Bestehen im kleinen, privaten Rahmen gefeiert. 1919 hatte sich der Ortsverein mit damals 45 Mitgliedern in zweifellos bewegten Zeiten gegründet. Zwar befände sich die Partei heute wieder in einer Phase großen Umbruchs, doch dürfe man an einem runden Geburtstag auch einmal mit ein wenig Stolz darauf zurückblicken, wie sehr sozialdemokratische Ideen und Leistungen auf allen politischen Ebenen Politik und Gesellschaft hin zu einem solidarischen Miteinander verändert haben, so der Vorsitzende Thomas Jung. Und so wollen die Mitglieder des Ortsvereins auch in Zukunft für eine Gesellschaft eintreten, die jedem Menschen Wertschätzung entgegenbringt und ein Leben in bescheidenem Wohlstand und Zufriedenheit ermöglicht.
Der Ortsverein trifft sich wieder in öffentlicher Sitzung am 16. Oktober um 19:30 Uhr im Schützenhaus. Interessierte sind herzlich willkommen!
Nach rund fünf Jahren im Amt haben Heidi Löffler und Dieter Braun Ihre Ämter als 1. Vorsitzende und 2. Vorsitzender des SPD Ortsvereins Bondorf niedergelegt. Deshalb wurde in einer nicht-öffentlichen Sitzung am 19.06.2019 ein neuer Vorstand gewählt.
Eine große Mehrheit votierte für Dr. Thomas Jung als 1. Vorsitzenden. Zu seinem Stellvertreter bestimmten die wahlberechtigten Anwesenden Nils Tiedemann.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Heidi Löffler und Dieter Braun für die tolle Arbeit der letzten Jahre und für ihre Bereitschaft, den neuen Vorstand für einen gelungenen Übergang tatkräftig zu unterstützen. Unserem neuen Vorstand danken wir für die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und sicherlich einiges an Freizeit zu opfern - ohne ehrenamtliches Engagement kann es keine erfolgreiche Vereinsarbeit geben. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und auf eine gute und erfolgreiche Amtsführung.
Alle Interessierten, die gerne mal an unseren SPD-Sitzungen teilnehmen möchten sind jederzeit herzlich willkommen.
09.07.2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Sitzung Ortsverein (Mitgliederversammlung)
24.09.2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Sitzung Ortsverein
29.10.2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Sitzung Ortsverein
12.11.2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Sitzung Ortsverein (Mitgliederversammlung)